Home Feedback Inhalt Impressum Datenschutz

Versionen

 

 

KaRoMail
Features
Versionen
Technik
Screenshots
Download
FAQ
Registrieren
Links

 

KaRoMail ist erhältlich in 2 Versionen:

1.) Als Einzelplatzversion für Windows  
2.) Als Einzelplatzversion für Mac OS X 

Die Einzelplatzversionen sind als Freeware zeitlich unbegrenzt frei verwendbar und im Funktionsumfang

identisch mit der Vollversion. Als einzige Einschränkung gibt es eine Begrenzung auf maximal 50 Adressen.

Gegen eine Gebühr von 15,- EUR kann eine Registriernummer angefordert werden, die diese Beschränkung aufhebt. 

 

KaRoMail auf iPhone oder iPad:

Mit Hilfe der App Filemaker Go 11 für iPhone oder iPad können Sie KaRoMail auch auf Ihrem Tablet oder 

Smartphone verwenden. Details dazu finden Sie unter den FAQ

 

KaRoMail mit Filemaker:

Wenn Sie bereits eine Filemaker Lizenz ab Version 8.5 haben, können Sie auch die Original

Filemaker-Dateien verwenden. Für die Filemaker-Dateien gibt es 2 Registrierungsmöglichkeiten.

1.)   Standard Einzelplatzlizenz für 15 ,- EUR

(Einzelplatz, keine Adressbeschränkung, keine Werbung)

2.)   Advanced Lizenz für 25,-EUR

(Netzwerkfreigabe, Layoutzugriff, Erstellen eigener Scripte, keine Adressbeschränkung, keine Werbung)

Sie benötigen für jeden Arbeitsplatz eine eigene Filemaker-Lizenz.

 

Versionshistorie

KaRoMail      3.5

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 3.5

Bugkorrektur: Das Sharefenster beim Beenden wurde trotz Registrierung angezeigt. (Fixed) 

 

KaRoMail      3.4

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 3.4

1.) Deaktivierung der Werbefenster

2.) Überarbeitung des Briefumschlagdruckes 

nur KaRoMail Advanced

Das Erstellen eigener Scripte ist jetzt möglich

 

KaRoMail      3.3

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 3.3 

korrigierte Bugs KaRoMail 3.3

1.) Beim Druck von Briefen werden jetzt keine 

unnötigen leeren Seiten mehr gedruckt

2.) Im Suchenmodus wird beim Klick auf den Button Neu 

eine neue Suchanfrage angelegt

3.) Im Suchenmodus wird beim Klick auf den Button Löschen 

nur die Suchabfrage gelöscht.

 

KaRoMail      3.2

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 3.2 

Neue Funktionen KaRoMail 3.2

1.) ein beliebiger Dateianhang bei Mailings ist jetzt möglich

2.) Es kann eine Test E-Mail bei Mailings versendet werden

3.) Sortierung der Dokumenten und Dateiportale

4.) ein neues Etikettenlayout Zweckform 3479

 

KaRoMail      3.1

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 3.1 

Neue Funktionen KaRoMail 3.1

1.) Änderung des Briefumschlagdruckes

2.) Fensterschließen beim Beenden verbessert

 

KaRoMail      3.0

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 3.0 

Neue Funktionen KaRoMail 3.0

1.) Umstellung der Datenbankengine auf Filemaker 9

2.) Wegfall der 2 Seitenbegrenzung beim Druck

3.) manuelle Seitenumbrüche für den Druck

4.) neue Ausgabetabellen für den Druck von Adresslisten

5.) Export der Adressen in eine Excel-Datei auf Knopfdruck

6.) Briefumschlagsdruck mit Logo und als Seriendruck möglich

7.) 7 neue Etikettenformate werden unterstützt

8.) freiwählbarer Pfad für automatisches Backup der Datendateien

9.)  verbesserter Geburtstagswecker

10.) Routenplanung mit Google Maps

 

KaRoMail      2.4

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 2.4

Neue Funktionen KaRoMail 2.4

1.) Webserver basierte Postleitzahlensuche

über einen frei zu definierenden Webserver können Postleitzahlen gesucht werden 

bekannte Bugs aus 2.1 (für Windows Runtime) :

2.) Beim Bearbeiten von Wertelisten erscheint kein Cursor im Dialogfenster (valid)

 

KaRoMail      2.3

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 2.3

Neue Funktionen KaRoMail 2.3

1.) Anbindung von Google Maps

Die aktuelle Adresse wird an Google Maps übergeben und im Stadtplan angezeigt.

bekannte Bugs aus 2.1 (für Windows Runtime) :

2.) Beim Bearbeiten von Wertelisten erscheint kein Cursor im Dialogfenster (valid)

 

KaRoMail      2.2

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 2.2

Neue Funktionen KaRoMail 2.2

1.) KaRoMail kann mit einem Passwort geschützt werden

2.) Im Script Datenübernahme werden jetzt auch die gespeicherten Dateien

     übernommen. Dies ist notwendig beim Update von Version 2.0 oder 2.1 auf

     Version 2.2

Neue Funktionen KaRoMail Advanced

1.) KaRoMail kann mit einem Passwort geschützt werden

2.) Im Script Datenübernahme werden jetzt auch die gespeicherten Dateien

     übernommen. Dies ist notwendig beim Update von 2.0 oder 2.1 auf 2.2

3.) Benutzerkontenverwaltung

     Sie können Benutzerkonten mit unterschiedlichen Berechtigungen

     und Passwörtern vergeben

Korrigierte Bugs aus 2.1:

1.) unter Button Dateioptionen Rechtschreibung ist falsches Script hinterlegt (fixed)

bekannte Bugs aus 2.1 (Windows Runtime) :

2.) Beim Bearbeiten von Wertelisten erscheint kein Cursor im Dialogfenster (valid)

 

KaRoMail      2.1

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 2.1

verbesserte Unterstützung für Windows Vista

Neue Funktionen nur für Netzwerklizenz (KaRoMail Advanced)

- Layoutzugriff

Sie können jetzt die Layouts bearbeiten und nach ihren Wünschen verändern.

- eigene Wertelisten

Sie können eigene Wertelisten erstellen und mit KaRoMail verwenden.

Bugs:

1.) Fehler im Freischaltscript für Netzwerklizenz korrigiert  (fixed)

2.) Beim Bearbeiten von Wertelisten erscheint kein Cursor im Unterfenster (valid)

 

KaRoMail      2.0

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 2.0

 Neue Funktionen:

1.) Umstellung der Datenbankengine von Filemaker 6 auf Filemaker 8.5

2.) Dateiverwaltung Mit KaRoMail können Sie beliebige Dateien in der Datenbank speichern.

Damit können Sie Word, Excel oder Bilddateien, zu einer bestimmten Adresse speichern.

3.) Überarbeitung der Menüstruktur

4.) Überarbeitung der Bildschirmmasken

5.) Maus Unterstützung für Radtasten

6.) Quick Info Einblendungen

7.) Länderliste in Großbuchstaben nach den Vorgaben der Deutschen Post

Änderungen:

1.) Die Faxfunktionalität für Serienfaxe entfällt mit Version 2.0

     (Unterstützung von FritzFax oder Fax Express)

2.) Windows 98 und Mac OS 8/9 werden nicht mehr unterstützt.

Bugs:

1.) Beim Bearbeiten von Wertelisten erscheint kein Cursor im Unterfenster.

 

KaRoMail      1.5    

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 1.5

Neue Funktionen:

1.) Umstellung des Datentypes der Postleitzahl von Zahl auf Text in KaRoPlz.fp5

2.) Verbesserung der Adressformel für die Dokumentenerstellung

     Leerzeilen und Leerzeichen werden jetzt erkannt und aus der Adresse entfernt.

3.) Das neue Standardformat der Deutschen Post ohne Leerzeilen wird jetzt unterstützt und für die Adressformel verwendet.

     Infos siehe unter Broschüre für Automationsfähige Briefsendungen:  

     http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=link1016002_30550

     Die deutsche Post möchte keine Leerzeilen mehr in der Adresse, um die maschinelle Bearbeitung von Briefen zu

     erleichtern.

4.) Überarbeitung der Etikettenfunktion

     Die Adressen werden jetzt ebenfalls mit der Adressformel berechnet

     Die Unterscheidung Inland / Ausland entfällt und wird von der Adressformel  

     automatisch vorgenommen.

5.) Die neue Adressformel wird auch für Briefumschläge benutzt.

6.) Das nicht benutzte Feld _ISO Landcode wurde gelöscht.

7.) Ein neues Feld “Mailing“ mit der Werteliste “Ja Nein“ wurde eingeführt.

8.) Vereinfachung der Mailingfunktion mit Übernahme der markierten Adressen aus

     Mailingliste mit Hilfe des Feldes “Mailing“.

9.) Änderung der Listenansicht. Statt Branche steht jetzt der Vorname in der Listenansicht

10.) Es gibt neue Layouts für Liste, Dokumente, Detail, Ausgabe

11.) Es gibt ein neues Registrieren Script

12.) KaRoMail wurde mit Funktionen zur Verwaltung von Geburtsdaten und Geburtstagen

       erweitert. Dafür wurden die neuen Felder Geburtsdatum, _f_Monat, _f_Geburtstag erstellt.

13.) Es wurde ein Layout zur Ausgabe von druckfähigen Listen erstellt

       Für die Druckausgabe gibt es Telefonliste, Adressenliste, Geburtstagsliste, allg. Liste

14.) Es gibt ein neues Drucklayout für das Layout Dokument

15.) Ein direktes Löschen von Dokumenten in der Dokumentenliste ohne Aufruf des einzelnen Dokumentes ist jetzt möglich.

16.) Die Formatierungen für Absender, Absenderzeile und Ortsangabe aus den Voreinstellungen werden jetzt übernommen.

17.) Button für Layoutwechsel in KaRoDok

18.) Vergrößerung des Postleitzahlfeldes

19.) Die Felder mit den Aufklappmenüs wurden in Aufklapplisten geändert.

       Dadurch kann man jetzt beliebige Daten in diese Felder eingeben.

       Die Felder lauten Anrede, Adressanrede, Land, Selektion, Postverteiler und Weihnachtskarte

20.) Der Absender bei Briefumschlägen ist jetzt temporär veränderbar

 

KaRoMail      1.43d    

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 1.43

Neue Funktionen:

1.) Mailings mit Dateianhang (Eine Datei <Anhang.pdf> wird mitgesendet, wenn Sie sich  

     im KaRoMail Ordner befindet).

2.) Anzeige des Seitenwechsels in den Dokumentenlayouts.

3.) KaRoMail ein neues Homepagedesign bekommen.

Fix List:

1.)   Die Formate bei Textbausteinen wurden nicht immer sauber übernommen. fixed

2.)   Das Feld Adressanrede wurde im Drucklayout der Detailansicht hinzugefügt. fixed

3.)   Der Import über ODBC Datenquelle wurde entfernt, da dieser in der Runtime Version nicht unterstützt wird. fixed

4.) Diverse kleinere Korrekturen (Ich habe mir leider nicht alles notiert.) fixed

 

KaRoMail      1.42d

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 1.42

Fix List:

1.) Fehler im Script Datenübernahme. Fixed

2.) Diverse kleinere Korrekturen (Ich habe mir leider nicht alles notiert.) fixed

 

KaRoMail      1.4d 

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 1.4

Neue Funktionen:

1.)           Neu: Die Formatierungen von Textbausteinen und Serienbriefen werden übernommen. (Ausnahme bei der Verwendung von Platzhaltern)

2.)           Neu: Bei Versenden von einzelnen Mails erscheint zunächst die Mail im Entwurfsfenster des Mailclients. Man jetzt an dieser Stelle bequem Anlagen hinzufügen und die Mail erst dann versenden.

3.)           Neu: Es existiert ein neues Feld Adressanrede um die Adressen gemäß der Konvention Adressanrede Vorname Name zur Verfügung zu haben. Das bisherige Feld Anrede wird nur noch für Serienbriefe,... verwendet. Das bisherige Feld müsste jetzt eigentlich Briefanrede heißen. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität heißt es aber weiterhin nur Anrede und hat einen neuen Platz in der Bildschirmlayout bekommen.

4.)           Neu: Es gibt ein neues Etikettlayout für Etiketten im Format 70 x 37mm (Zweckform 3475)

5.)           Neu: Die Texte von Mailings können als Textbausteine gespeichert werden oder aus Textbausteinen zusammengesetzt werden.

6.)           Neu: Bei Mailings kann die Standardanrede (aus den Feldern Anrede und Name) abgeschaltet werden. Man jetzt somit rein mit Platzhaltern arbeiten und Mailings mit Anreden wie Lieber #Vorname# oder ähnlich gestalten.

7.)           Neu: Bei Briefumschlägen wird jetzt zusätzlich das Format C6 unterstützt.

8.)           Neu: Die Länderliste wird auf die deutsche Sprache umgestellt und ist jetzt bearbeitbar. Mit den Script <Ländernamen umstellen> kann man die Sprache der vorhandenen Länder von Englisch auf Deutsch umstellen.

 

KaRoMail      1.3d   

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 1.3

Neue Funktionen:

1.)       Neu: Die ReadMe Datei ist nun im HTML-Format geschrieben

2.)       Neu: Es gibt nun ein Handbuch zu KaRoMail im HTML-Format.

3.)       Neu: KaRoMail unterstützt nun Postleitzahlen

4.)       Neu: KaRoMail besitzt nun eine Textbausteinfunktion

5.)       Neu: Platzhalter, die dynamisch durch die Daten ersetzt werden.

4.)       Neu: bessere Unterstützung von Mailclients. Unter Info/Optionen kann die Übergabe der Mail an das Mailprogramm beeinflusst werden.

5.)       Neu: Bei Internetadressen wird automatisch http:// ergänzt. Dies ist notwendig für den Safari Browser von Mac OS X.

6.)       Neu: Die Dokumentenlayouts wurden überarbeitet. Es werden jetzt 2-seitige Briefe unterstützt und sauber ausgedruckt.

 

 KaRoMail      1.2d 

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 1.2

 Fix List:

1.)   Im Ausschnitt der Dokumentenliste in KaRoMail.fp5 wurde beim Klick auf ein Dokument immer nur der erste Datensatz geöffnet. fixed 

2.)   Neue Buttons im Layout Mailing Datensätze prüfen.

3.) Diverse kleinere Korrekturen (Ich habe mir leider nicht alles notiert.) fixed

 Neue Funktionen:

1.)   Umstellung auf neue Domain http://www.KaRoFM.de

2.)   Beschränkung der Freewareversion auf 50 Datensätze

 

KaRoMail      1.1d   

Bugreport, Änderungen und neue Funktionen von KaRoMail 1.1

 Fix List:

1.)      Wichtig! Der Feldtyp von <_Indexalt> in KaRoMail.fp5 wurde von Text in

Zahl geändert. Der falsche Feldtyp hat zu Fehlern im Script <Index neu Aufbauen>

geführt. (Bug)

2.)       Wichtig! Ein Bug im Script <Index neu aufbauen> (KaRoMail.fp5) wurde

entfernt. Die Scripte <Aenderungsvermerk exportieren> und <Aenderungsvermerk

importieren> wurden gelöscht, da diese fehlerhaft waren.

3.)        Wichtig! Im Script <neue Adresse> in KaRoMail.fp5 wurde der Befehl

<Nächsten Wert in Serie festlegen> entfernt. Im bisherigen Script konnte es im Netzbetrieb bei gleichzeitigem Zugriff vorkommen, das 2 Datensätze den gleichen Index bekommen.

3.)         Öffnen der Globaldatei <KaRoGlobal.fp5> beim Starten

            (Dies ist notwendig für die freigeschaltete Netzwerkversion, die als

Server läuft) Ein FM-Client findet im Netzwerk die Datei sonst nicht von selbst.

5.)       Ein Fortschrittbalken in Script <Mailing senden> in Datei KaroDok.fp5 wurde eingefügt. Im Script <Mail senden> benötigt der Befehl <Post senden> viel Zeit wenn viele Mails zu erstellen waren, ohne das man sah, dass etwas passiert.

6.)        KaRoMail.fp5: Bei Feldname <Telefon Privat> wurde das Leerzeichen entfernt.

            Das Feld heißt jetzt <TelefonPrivat>. Leerzeichen in Feldnamen stören den Zugriff

            über ODBC.

            Achtung! bei Datenübernahme (Import) aus voriger Version muss das Feld

            manuell dem Feld <Telefon Privat> aus Version 1.0 zugeordnet werden.

7.)        Plazierung des Briefumschlags und der Buttons in Layout Briefumschlag überarbeitet.

8.)        KaRoDok.fp5: Das Feld <Index> wurde in <_Index> umbenannt, da es ein

internes Feld ist.

Achtung! bei Datenübernahme (Import) aus voriger Version muss das

            Feld manuell dem Feld <Index> aus Version 1.0 zugeordnet werden.

9.)       Das Script <Index neu aufbauen> in KaRoDok.fp5 wurde überarbeitet.

           Die automatische Serienummer <K_AutoSernr> wird jetzt vom Script neu

aufgebaut.

10.)      Im Drucklayout Detail das Feld <Name> hinzugefügt. (Hat Gefehlt)

11.)      Der Absender wird mit auf den Briefumschlag gedruckt (Hat gefehlt)

12.)      Überarbeitung von Script <Positionierung aus KaRoMail>

 Neue Funktionen:

1.)       Infotext Korrektur <Strg Tab> für Tabulatoren unter Windows

2.)       Infotext Versionsänderung auf V1.1d

3.)       Die Indizierung für Firma, Name, Branche, _Index (auch in KaRoDok) wurde

           festeingestellt. Dies beschleunigt das Sortieren beim Start.

4.)       KaRoDok.fp5: Ein neues Feld <_f_DatensatzID> für die Druckvorschau eingeführt.

5.)       Neu: Eine Druckvorschau für die Dokumente wurde eingebaut.

6.)       Neu: Das Etikettenformat kann unter Info/Optionen eingestellt werden. Es gibt 2 neue

           Etikettenformate.

7.)       Neu: Das Sortieren bei Programmstart kann unter Info/Optionen eingestellt werden.

8.)       Neu: Das Sichern in eine Kopie kann unter Info/Optionen eingestellt werden.

9.)       Neu: Unter Info/Optionen kann der Absender vorgegeben werden.

          Wird in der Fatei KaRoDok.fp5 bei neuen Datensätzen benutzt

10.)     Neu: Unter Info/Optionen kann die Faxsoftware eingestellt werden.

          Wahlweise FaxExpress (Mac) oder FritzFax (Windows)

11.)     Nur für FM-Original Dateien ohne FM-Runtime:

       Neu: Direkte Unterstützung von Fritz Fax unter Windows über

           Windows Scripting Host und VBS.

Noch ein Hinweis: Wartungsscripte mit Import und Exportfunktion bitte nicht

im Netzwerkbetrieb laufen lassen. Bei gleichzeitigen Zugriffen von anderen

Benutzern kann es zu Fehlern kommen.

 

KaRoMail      1.0d