|
|
iQuittung ist erhältlich in 2 Versionen: Die Einzelplatzversionen sind zeitlich unbegrenzt frei verwendbar und im Funktionsumfang identisch mit der Vollversion. Lediglich die Datensatzmenge, die Druckausgabe und der Export sind beschränkt. Gegen eine Gebühr von 9,- EUR kann eine Registriernummer angefordert werden, die diese Beschränkungen aufhebt.
Versionshistorie iQuittung 3.0 - Umstellung der Datenbankengine auf Filemaker Pro 16 (Mac OSX FM Pro 15) - überarbeitete Benutzerführung - Unter OSX ist jetzt wieder der direkte Export in Excel-Dateien (XSLX) verfügbar - Bekannte Bugs: Unter OSX kommt es zu Fehlermeldungen bei der Installation von iQuittung. Bitte lesen Sie hierzu die PDF-Datei Fehlermeldungen_OSX_iQuittung.pdf iQuittung 2.2 - Berechnungsformel für den Betrag in Worten verbessert - frei einstellbare Voreinstellungen für Vorgaben - verbesserte Benutzerführung - Schwarz/Weiß Drucklayout - Bekannte Bugs: Ab OSX 10.7 (Lion) funktioniert durch den Wegfall von Rosetta der Excel-Export nicht mehr. Bitte ab OSX 10.7 den Export in das Dateiformat Text mit TAB benutzen. Dieses Dateiformat kann von Excel importiert werden. iQuittung 2.0/2.1 - Berechnung von Nettobetrag und MWSt aus Bruttobetrag - BugFix: Der Taschenrechner unter Windows 7 oder Vista wurde nicht gefunden - verbesserte Navigation in der Detailansicht iQuittung 1.5 - BugFix: Rechtschreibfehler in der Formel für den Betrag in Worten korrigiert - verbesserte Sortiermöglichkeiten in der Detailansicht iQuittung 1.4 - Druck einer Quittungskopie auf die gleiche DIN A4 Seite möglich iQuittung 1.3 - getestet unter Windows 7 und OS X 10.6 - verbesserte Layoutsteuerung - BugFix: Der Taschenrechner von Windows wurde teilweise nicht gefunden - Preissenkung auf 9,-EUR - Druckbeschränkung auf 5 Quittungen in der unregistrierten Version iQuittung 1.2 - neues Drucklayout für Quittungen iQuittung 1.1 - iQuittung ist jetzt frei verwendbar bis 10 Quittungen - neue Setup Routine für die Windows Versionen mit kleineren Dateien iQuittung 1.0 |